TMNT: Splintered Fate markiert einen spannenden Schritt im Mobile Gaming und bringt die beliebten Teenage Mutant Ninja Turtles in das Roguelike-Genre mit einem dynamischen, temporeichen Erlebnis. Exklusiv für Apple Arcade veröffentlicht und seit 2024 bis Anfang 2025 auf dem Vormarsch, vereint dieses Spiel Action, Strategie und Wiederspielwert und hebt sich deutlich von anderen mobilen Titeln ab. Dank Koop-Modus und prozedural generierten Leveln ist es ein echter Kandidat für das Mobile Game des Jahres.
Kernmechaniken von Splintered Fate
Im Kern ist Splintered Fate ein Roguelike-Dungeon-Crawler, der bei jedem Durchlauf neue Herausforderungen bietet. Zu Beginn einer Sitzung wählst du eine der vier Schildkröten – Leonardo, Donatello, Michelangelo oder Raphael – jede mit eigenen Waffen und Kampfstilen. Beim Kampf gegen den Foot Clan und andere klassische Gegner ändern sich die Level jedes Mal und bringen frische Layouts und Herausforderungen.
Das Kampfsystem ist flüssig und befriedigend, mit Fokus auf Nahkampf-Kombos, Ausweichmanövern und Spezialfähigkeiten, die während eines Durchlaufs freigeschaltet oder verbessert werden können. Während des Spiels sammelst du temporäre Power-ups und In-Game-Währung, um deinen Charakter weiterzuentwickeln – was eine taktische Tiefe schafft.
Dauerhafte Upgrades lassen sich ebenfalls freischalten und sorgen für langfristige Fortschritte. Dieses System verbindet die unvorhersehbare Spannung des Roguelike-Genres mit nachhaltiger Motivation.
Koop-Modus und Multiplayer-Optionen
Ein herausragendes Feature von TMNT: Splintered Fate ist der Koop-Modus über Apple Arcade. Du kannst mit Freunden oder zufälligen Spielern online spielen – jede Person übernimmt eine der Schildkröten, was Zusammenarbeit und Strategie fördert.
Die Mehrspieler-Erfahrung läuft flüssig mit reaktionsschnellen Steuerungen und minimaler Verzögerung – entscheidend für ein schnelles Action-Spiel. Teamarbeit ist vor allem bei Bosskämpfen gefragt, bei denen Positionierung und Timing entscheidend sind.
Ob solo oder im Team – das Spiel passt den Schwierigkeitsgrad automatisch an die Spieleranzahl an, sodass stets ein ausgewogenes und herausforderndes Erlebnis gewährleistet ist.
Visueller Stil und Klangdesign
Splintered Fate vereint nostalgische Retro-Elemente mit moderner Ästhetik. Die Grafik ist farbenfroh und detailreich, inspiriert von klassischen TMNT-Zeichentrickserien und optimiert für aktuelle mobile Geräte. Die Level – darunter städtische Umgebungen, Kanalisationen und geheime Labore – sind stilvoll gestaltet und übersichtlich.
Die Charaktermodelle sind lebendig animiert und spiegeln die Persönlichkeit jeder Schildkröte wider. Spezialeffekte bei Angriffen und Fähigkeiten sorgen für visuelle Wucht, während die Animationen klar und sauber bleiben – selbst bei intensiven Kämpfen.
Musikalisch bietet das Spiel einen Mix aus Rock und Synthie, passend zur rebellischen Energie der Turtles. Sprachzeilen und akustisches Feedback bei Aktionen runden das Spielerlebnis atmosphärisch ab.
Umgebungsgestaltung und Atmosphäre
Ob dunkle Abwasserkanäle, leuchtende Labore oder Hochhausdächer – jede Umgebung ist thematisch durchdacht. Die Karten werden prozedural generiert, folgen aber logischen Strukturen, die das Erkunden intuitiv machen. Umwelthindernisse wie Laserfallen oder brüchige Böden bringen Abwechslung ins Spiel.
Versteckte Räume und geheime Upgrades belohnen aufmerksame Spieler, während Licht- und Soundeffekte Spannung aufbauen. Diese Mischung aus Kampfintensität und Erkundung sorgt für ein immersives Erlebnis.
Insgesamt stärkt die Gestaltung der Spielwelt den Roguelike-Charakter von Splintered Fate und trägt wesentlich zur anhaltenden Spannung bei.

Plattform und Monetarisierung
Stand Februar 2025 ist TMNT: Splintered Fate exklusiv über Apple Arcade verfügbar und kann auf iOS-, macOS- und Apple TV-Geräten gespielt werden. Dank nahtloser Integration in das Apple-Ökosystem läuft das Spiel reibungslos, unterstützt sowohl Touch- als auch Controller-Steuerung.
Ein grosser Pluspunkt ist das faire Monetarisierungsmodell: Es gibt keine Mikrotransaktionen. Durch das Abomodell von Apple Arcade erhalten Spieler Zugriff auf die Vollversion ohne zusätzliche Kosten oder Werbung – was dem Spiel ein faires und transparentes Fundament verleiht.
Diese Herangehensweise kommt bei Gelegenheits- und Core-Gamern gleichermassen gut an. Updates und neue Inhalte sind im Abo enthalten und fördern die langfristige Spielbindung.
Zukünftiger Inhalt und Entwicklerfahrplan
Das Entwicklerstudio Super Evil Megacorp plant laufende Unterstützung und neue Inhalte für Splintered Fate. Bereits veröffentlichte Patches verbesserten Balance und Leistung, während für 2025 neue Karten, Gegner und möglicherweise neue spielbare Charaktere angekündigt sind.
Die Entwickler beziehen die Community aktiv über Foren und soziale Medien mit ein – Feedback der Spieler fliesst in die Weiterentwicklung ein. Diese Transparenz sorgt für Vertrauen und stärkt die Spielerbindung.
In einer Zeit, in der Roguelikes auf mobilen Plattformen immer beliebter werden, zeigt TMNT: Splintered Fate, wie man es richtig macht – mit Tiefe, Stil und benutzerfreundlicher Zugänglichkeit.